Hamburg

Hamburger Rathaus und die Alster


Das Rathaus wurde 1897 eingeweiht
Der dreiflügelige Granit- und Sandsteinbau besitzt eine 111 Meter breite Fassade mit einem 112 Meter hohen Mittelturm. Das Dach ist kupfergedeckt.


Der prächtige Innenhof erbaut 1841

Reich dekorierte Fassaden im Stil der italienischen und norddeutschen Renaissance


Hygieia-Brunnen einer der schönsten Plätze Hamburgs

Diele des Hamburger Rathaus




Seit 1846 ermöglicht die mit der Schleusenbrücke überbaute Rathausschleuse die Schifffahrt zwischen Alster und Elbe.


Gegenüber vom Rathaus die Alsterarkaden mit Hamburgs ältester Einkaufspassage


Handelskammer Petri Kirche

Jungfernstieg an der Binnenalster


An manchen Ecken wird man an das Hanseatische Mittelalter erinnert



Graf Adolf III von Schauenburg, Gründer der Neustadt 1188 Bischof Ansgar

Mahnmal St.Nikolai Kirche
Eine bedeutende architektonische Sehenswürdigkeit der Stadt

Verantwortlich für die Wiederherstellung der Ruine als Mahnmal ist der 1987 gegründete Förderkreis Rettet die Nikolaikirche e.V.

St.Nikolai, fiel 1842 dem Grossbrand zum Opfer

Der Turm und einige Mauerreste blieben als Mahnmal gegen den Krieg stehen.

Die Skulptur "Prüfung" stammt von der Hamburger Künstlerin Edith Breckwoldt

Blick vom Turm auf die Speicherstadt

Fernsehturm Hafen
Hamburgs Wahrzeichen, der Michel

